Vogel des Jahres
Der Waldkauz (Strix aluco) wurde zum Vogel des Jahres 2017 gewählt.Der Naturschutzbund Deutschland und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern haben den Waldkauz
zum „Vogel des Jahres 2017“ in Deutschland gewählt.
Eulen haben für manche Menschen etwas Gruseliges und Furchterregendes an sich. Sehr zu Unrecht. Ihre Stimmen lassen
sie zumeist nachts ertönen, und dann mögen sie für den Unkundigen geheimnisvoll klingen.

Das Männchen versorgt die ganze Familie vor allem mit Ratten und Mäusen, aber auch mit anderen Wirbeltieren wie Fledermäusen, Lurchen, Amphibien und mit Insekten. Später jagt auch das Weibchen, das sich tagsüber in der Nähe des Nestes aufhält und die Jungen bewacht. Manchmal füttert es die Jungen auch am Tag mit der nachts gejagten Beute. Nach 28 bis 36 Tagen verlassen die Jungen das Nest, halten sich aber noch in seiner Umgebung auf und werden von den Altvögeln gefüttert. Im Alter von etwa 50 Tagen unternehmen die jungen Waldkäuze ihren ersten Flug. Auch diese Eule bleibt den Winter über bei uns.
Wenn Sie mehr über den Waldkauz erfahren wollen, empfehlen wir diese Internetseiten -
www.Nabu.de
www.Wikipedia.org