Sommerfest 60 Jahre VLE.
EINHAUSEN. Die Zahl 60 ist in der Vereinswelt zwar kein klassisches Jubiläum aber ein Grund zum Feiern ist der
runde Geburtstag allemal. So war es auch für die Verantwortlichen des Vogelschutz- und -liebhabervereins der
Weschnitzgemeinde um ihren ersten Vorsitzenden Hermann Heinbach Ehrensache, den Geburtstag im Rahmen eines
Sommerfestes auf dem Gelände der Sportgemeinde zu feiern.
Der Chef der Vogelschützer freute sich in seiner
Ansprache ganz besonders, dass so viele Gäste gekommen waren, um die Gründung des Vereins zu feiern. Neben
den Ehrungen der noch lebenden Gründungsmitglieder hat man für diesen Abend auch ein attraktives Rahmenprogramm
vorbereitet. Neben dem Auftritt der Trachtengruppe aus Bensheim Zell sorgte eine Band mit Dudelsäcken und
Trommeln für schottisches Flair auf dem Einhäuser Sportplatz.
Natürlich war auch Bürgermeister Philipp Bohrer
gekommen, um den Verein zu gratulieren. Heinbach blickte während seiner Rede auch auf die Vereinsgeschichte
zurück. Im Januar 1954 hatten sechs Einhäuser die Bürger der Kommune zu einer Versammlungfür Vogelfreunde
eingeladen. Dieser Einladung waren 31 Personen gefolgt und man gründete den Vogelschutz- und -liebhaberverein
Einhausen.
Als Vereinsziele wurden damals Vogelschutz und Vogelpflege festgesetzt. Sehr weitsichtighaben
sie gerade aus heutiger Sicht gehandelt, denn sie haben erkannt, dass bei uns und in den meisten anderen
Regionen durch die intensive Flächennutzung viele Vogelarten in ihrem Bestand bedroht sind.
Dieses Vereinsziel hat auch heute noch Bestand und wurde sogar durch Naturschutz, Vogelhaltung und Biotoperhaltung erweitert. In der Gründungsversammlung wurde damals Anton Diehl zum Vorsitzenden gewählt. Im November des Gründungsjahres wurde die erste Vogelschau organisiert, die bis heute viele Besucher anzieht. Die Zahl der Mitglieder ist in den ersten drei Jahren bereits auf 119 angewachsen. Als Ausrichter der Deutschen Meisterschaft des Deutschen Farbkanarienbundes fungierte man 1957. Im Laufe der Jahre hat sich der Vogelschutzverein ständig weiterentwickelt und sich sehr für die Vogelwelt und den Naturschutz engagiert. Weiter ist es gelungen, eine sehr gute Jugendarbeit zu leisten, von der man ständig profitiert.
Als Vorsitzende rangierten bis heute im Verein Anton Diehl, Johann Hartnagel, Willi Eckert, Konrad Gärtner und Hermann Heinbach. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Volker Knaup hatte Hermann Heinbach die ehrenvolle Aufgabe, die Gründungsmitglieder aus dem Jahre 1954 auszuzeichnen. Eine Ehrenurkunde und ein Präsent erhielten Andreas Diehl, Dieter Fengel, Konrad Gärtner, Edmund Glanzner, Heinz Glanzner, Hans Grieser, Helmut Herbert, Bernhard Hübner, Klaus Schumacher und Reinhold Schumacher. Der Ehrenvorsitzende des Vereins, Konrad Gärtner, bedankte sich im Namen aller Geehrten für die besondere Auszeichnung und machte deutlich, wie wichtig es für eine Kommune ist, einen gut funktionierenden Vogelverein zu haben, der sich auch im Naturschutz engagiert. elo
Zur Seite Veranstaltung 2014