Veranstaltungen 2025


Eidechsenburg für Kita Naturbande 2025.

Aktion des Vogelvereins mit Kindern der Einrichtung.

Einhausen. Der Spaß war den Mädchen und Jungen des Kindergartens "Naturbande" förmlich anzusehen, als sie gemeinsam mit der stellvertretenden Jugendleiterin des Vogelschutz- und -liebhabervereins Stefanie Seitz und dem dortigen Beauftragten für Nisthilfen und Naturschutz Günter Weickert eine Eidechsenburg auf ihrem Gelände errichteten. Auf die Idee waren die Mitarbeiter/innen der Einrichtung gekommen, da der Kindergarten im Norden der Gemeinde direkt an die Streuobstwiese des Vogelvereins angrenzt.

Da er den Namen "Naturbande" trägt, liege es für den Verein doch nahe, sich dort zu engagieren. Wegen der generellen Zusammenarbeit war auch der Vogelverein schon aktiv geworden, daher waren alle Beteiligten froh, dass es endlich geklappt hat. Das Duo des Vogelvereins war zwei Tage in der Betreuungseinrichtung der Gemeinde zu Gast, um den Kindern den Naturschutz durch praktisches Tun näher zu bringen.

Günter Weickert und Stefanie Seitz legten bei ihrer Aktion großen Wert darauf, dass die Kinder mit eingebunden waren. so dass bei ihnen keine Langeweile aufkam. So zeigte Günter Weickert ihnen ein Foto einer Eidechse. Er machte deutlich. dass diese auch auf dem Gelände des Kindergartens zu Gast sein könnte. Mit dem Bau der Burg wolle man ihr jetzt einen idealen Lebensraum bieten. Auf Sand und Steine kommen Pflanzen und eine Wurzel.

Mit Schaufel und Eimer ausgestattet machten sich die kleinen Bauarbeiter an die Arbeit. Unter Anleitung der Fachleute legten sie die erste Schicht der Eidechsenburg an. Diese besteht aus Sand und Steinen. Darauf wurden unter anderem Pflanzen und eine Wurzel platziert, die den Reptilien Unterschlupf bieten und zur Nahrungsaufnahme dienen. Und tatsächlich: Schon kurz nach der Fertigstellung der Burg zog das erste Reptil in sein neues Zuhause ein. Als besondere Überraschung hatte Stefanie Seitz noch einige Spiele mitgebracht, die bei den Kindern nach getaner Arbeit für beste Stimmung sorgte.

Michael Volk


Zur Seite Veranstaltung 2025